GRENZGANG
PROJEKTINFORMATION
VOM WESEN DER LANDSCHAFT
"Die Alpen empfangen also die Menschen, die von außerhalb kommen, mit einer besonders extremen Landschaft, die entweder Schrecken oder Begeisterung auslöst, aber selten einfach bloß "neutral" wirkt." Aktivist und Alpenforscher Werner Bätzing über den Charakter der Kalkalpen
Die Arbeit GRENZGANG dokumentiert meine Suche nach dem Wesen der Nordalpen. Über Jahre bin ich dafür in den bekannten „Kulissenbergen“ zwischen Allgäu und Karwendel unterwegs, durchstreife das Gebirge in seinen leisesten und abweisendsten Momenten. Ich wähle einen streng konzeptionellen Ansatz, porträtiere die alpinen Situationen mit größtmöglicher Präzision im digitalem Mittelformat. Dabei suche ich die physische Erfahrung der Landschaft – allein, exponiert, und bei forderndem Wetter. Das Ergebnis ist eine zutiefst subjektive Interpretation der Nordalpen und eine Hommage an das klassische Bergsteigen abseits von Bergbahnen und Skipisten. GRENZGANG würdigt die 150-jährige alpintouristische Geschichte der Region und stellt zugleich die Frage nach dem medialen Bild der Alpen zwischen Postkartenkitsch und Instagrammability.
"Ich muss aber hinauf!" - Eine Reise zu den Wurzeln des Alpinismus, 150 Jahre nach dem Tod von Hermann von Barth.


